Zwischen Beats und Business: Emilio Kalamorz bringt Festival-Feeling in die Media City
Von der Tourdokumentation mit HBz bis hin zu Imagefilmen für Unternehmen: Videograf und Content Creator Emilio Kalamorz lebt und liebt visuelles Storytelling. Warum ihn das kreative Umfeld der media city leipzig besonders inspiriert – und was er als Nächstes plant.
Emilio, erzähl uns doch kurz: Was genau machst du beruflich?
Ich arbeite als freiberuflicher Videograf und Content Creator mit Fokus auf Event-, Festival- und Unternehmensvideos. Ich begleite Produktionen von der ersten Idee über den Dreh bis hin zur fertigen Postproduktion. Je nach Projekt arbeite ich allein oder im Team – und durfte dabei auch schon für Marken wie Red Bull, Head & Shoulders, Renault oder Kaufland produzieren.
Welche Projekte oder Kunden betreust du aktuell im Bereich Videografie und Social Media Marketing?
Aktuell begleite ich unter anderem HBz auf ihren Festival-Auftritten und habe vor kurzem deren komplette Tour dokumentiert. Daneben betreue ich regelmäßig Events von Agenturen und Clubs in ganz Deutschland und arbeite an Imagefilmen für mittelständische Unternehmen. Mein Ziel ist es, diesen Bereich weiter auszubauen und dabei an die bisherigen Produktionen für Marken wie Red Bull, Renault oder Kaufland anzuknüpfen.
Wie bist du zur Videoproduktion und zum Videoschnitt gekommen – war das schon immer deine Leidenschaft?
Das Ganze hat mit meiner Begeisterung für visuelles Storytelling angefangen – erst habe ich privat Videos geschnitten, später kamen erste bezahlte Projekte dazu. Je tiefer ich eingestiegen bin, desto klarer wurde mir: Das will ich hauptberuflich machen. Ich liebe es, Emotionen über Bild und Ton zu transportieren.
Gab es einen bestimmten Moment oder ein Projekt, das deinen beruflichen Weg besonders geprägt hat?
Ein Wendepunkt war sicher mein erstes großes Festivalprojekt, bei dem ich mit bekannten Acts und professionellen Crews zusammengearbeitet habe. Auch die Zusammenarbeit mit großen Marken wie Red Bull oder Head & Shoulders haben mir gezeigt, wie professionelles Arbeiten auf hohem Niveau aussieht – und mich motiviert, mich ständig weiterzuentwickeln.
Was unterscheidet deiner Meinung nach gute Videoproduktion von großartiger Videoproduktion?
Details! Eine gute Videoproduktion zeigt, was passiert ist – eine großartige fängt ein, was gefühlt wurde. Es geht um Atmosphäre, Rhythmus, Timing, Sounddesign und vor allem darum, Emotionen greifbar zu machen. Großartig wird’s, wenn der Zuschauer wirklich mitfühlt.
Wie gehst du an neue Projekte heran – vom ersten Briefing bis zum fertigen Video?
Ich starte immer mit einem Gespräch, um das Ziel und die Stimmung des Videos genau zu verstehen. Dann entwickle ich ein Konzept, plane Shotlisten, Location und Technik. Beim Dreh bin ich flexibel, aber zielorientiert. In der Postproduction achte ich besonders auf den Flow, das Color Grading und den Sound – das alles muss am Ende wie aus einem Guss wirken.
Du arbeitest freiberuflich – was schätzt du an dieser Arbeitsform besonders?
Ich liebe die Freiheit, meine eigenen Ideen umzusetzen und mit unterschiedlichsten Menschen zusammenzuarbeiten. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, und genau das treibt mich an. Außerdem kann ich meine Zeit so einteilen, wie es zu meinem Workflow passt.
Was hat dich dazu bewegt, deinen Arbeitsplatz in die media city leipzig zu verlegen?
Ich wollte raus aus dem Homeoffice und rein in ein kreatives Umfeld mit anderen Medienschaffenden. Die media city leipzig bietet genau das – professionelles Umfeld, gute Infrastruktur und die Chance, spontan mit anderen Projekten in Kontakt zu kommen.
Wie erlebst du die Arbeitsatmosphäre hier vor Ort?
Sehr fokussiert, aber gleichzeitig offen. Es ist ein Ort, an dem man kreativ arbeiten kann, aber auch mal schnell einen Austausch auf dem Flur hat oder gemeinsam an Ideen tüftelt. Für mich genau die richtige Mischung.
Gibt es bestimmte Vorteile, die dir die media city leipzig für deine kreative Arbeit bietet?
Definitiv. Allein schon die Nähe zu Studios, Produktionsfirmen und anderen Kreativen ist Gold wert. Außerdem habe ich hier Ruhe zum Arbeiten, aber auch kurze Wege zu neuen Kontakten und potenziellen Kooperationspartnern.
Hast du hier schon Kontakte geknüpft oder Kooperationen gestartet?
Ja, es haben sich schon ein paar spannende Gespräche und erste gemeinsame Ideen ergeben. Ich glaube, mit der Zeit kann hier noch viel mehr entstehen – man ist ja nie weit voneinander entfernt.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir in der media city leipzig aus?
Ich komme meist am frühen Morgen, starte mit E-Mails und Schnittprojekten, manchmal plane ich Drehs oder treffe mich mit Kunden. Zwischendurch gibt’s eine Kaffeepause mit Kollegen, und gegen Abend geht’s entweder in den Feinschnitt oder zu einem Dreh vor Ort.
Und zum Schluss: Was sind deine nächsten Ziele oder Projekte, auf die du dich besonders freust?
Ich freue mich riesig auf die Festivalsaison mit HBz – da stehen große Bühnen und spannende Inhalte an. Gleichzeitig will ich meine Skills in VFX und Storytelling weiter ausbauen und stärker in die Unternehmenswelt vordringen, um dort regelmäßig hochwertige Videoinhalte zu produzieren – idealerweise wieder für starke Marken wie zuletzt Red Bull oder Renault.
Kontakt:
EK Videografie
Emilio Kalamorz
Tel.: 0176 / 41867447
ekvideografie@gmail.com